Arbeitsbereich Weitergeben
In diesen schwierigen Zeiten ist das autobiografische Schreiben ein wichtiges Werkzeug für die eigene psychologische Befindlichkeit. Ein tolles Angebot dazu bietet aktuell Frau Brunhilde Reiser, Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerk Oberschwaben an.
Schauen Sie das doch mal an: https://www.ebo-rv.de/aktuell
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und wenn die rechtlichen Voraussetzungen wieder gegeben sind, starten wir ab September 2020 das Angebot:
Schreiben über mich selbst- Formen des autobiografischen Schreibens
Termin : Mittwochs ab September 2020 10.30 bis 12.00 Uhr Ort : Seniorenakademie Donau- Oberschwaben Gebühr : 5,00 € (Akapass frei) Referent: Team der Seniorenakademie
Biografisches Schreiben ist eine Methode seine Lebenserinnerungen aufzuschreiben- das bisherige Leben in den Blick zu nehmen und Sichtweisen auf das Kommende zu schaffen. Sie erinnern sich schreibend an Erlebnisse , Erfahrungen, an Schönes und Schweres in Ihrer eigenen Lebensgeschichte. Ihre Kindheit hat darin ebenso Platz wie geschichtliche Ereignisse, Familienfeste, schmerzhaftes Abschiednehmen. Aber auch das Thema „Alltag- Spur meines Lebens“kann eine Rolle spielen.
In diesem Arbeitskreis treffen Menschen zusammen, die die Technik des biografischen Schreibens kennenlernen möchten und erste Schritte bei der Erstellung der eigenen Lebensgeschichte gehen möchten.
Die ersten Treffen beschäftigen sich mit der Theorie des autobiografischen Schreibens anhand des Buchs von Hanns-Josef Ortheil; Schreiben über mich selbst. ISBN-Nr.: 978-3-411-75437-3 15,40€. Dieses Arbeitsbuch begleitet Sie während ihrer Arbeit im Arbeitskreis. Sie bearbeiten die dort aufgeführten Text- und Schreibaufgaben. Berichten dann im Arbeitskreis ihre Erfahrungen mit den Aufgaben und reflektieren gemeinsam die Lernerfahrungen. Das Buch ist so aufgebaut, dass Sie im Fall von Verhinderungen auch zuhause an den Aufgaben weiterarbeiten können.
Die Arbeitskreisleitung führt Sie ergänzend zu den methodischen Schritten des biografischen Schreibens und gibt ihnen zusätzlich Impulse für Ihren Schreibprozess.
Danach haben Sie die Möglichkeit zuhause ihre eigenen Texte zu verfassen und-wenn Sie dies wollen- den Mitgliedern des Arbeitskreises vorzustellen um von diesen Rückmeldungen zu erhalten.
Übrigens, wenn Sie sich mit dem Schreiben schwertun, zeigen wir ihnen auf Wunsch, wie Sie mit einem digitalen Tonaufnahmegerät oder per Videoaufzeichnung, Ihre Autobiografie auf Band sprechen können.
Sie wollen Mitglied des Arbeitskreises ab September 2020 werden ? Dann nehmen Sie Kontakt über unsere E-Mail-Adresse : info@seniorenakademie-do.de auf.
|